Warum HuTa?
- ein ausgeglichener Hund durch artgerechte Auslastung und Gesellschaft im Rudel, hilft der Gesundheit/gesunde Psyche
- soziale Kompetenz durch bekannte Hundefreunde, Hunde als Sozialpartner, kann kein Mensch ersetzen
- verlernte Hundesprache auffrischen und wieder „Hündisch“ reden
- einfach den Hund Hund sein lassen
- mehr Zeit für Herrchen und Frauchen von morgens bis abends, daher weniger Stress und schlechtes Gewissen für den Besitzer
- das Wetter ist uns egal, wir sind draußen
- gleiche Betreuer und eine vertraute, sichere Umgebung
Jeder Hund ist ein Individuum, darum lernen wir uns vorab kennen.
- „Macken“
- Vorlieben
- Charakter
- Passt ins bestehende Rudel?
- Kommandos
- die Spielart und -weise verstehen
Aufnahmebedingung
- Impfpass
- Kopie Hundehaftpflicht/Chipnummer
- Anmeldeformular
Unkastrierte Rüden ab dem 6ten Monat und Hündinnen in der Standhitze sind leider nicht möglich zu betreuen.
Ebenso bei ansteckenden Krankheiten, ist leider zu dieser Zeit kein Besuch möglich (Parasiten, Diarrhoe, ansteckende Krankheiten etc.).
Eingewöhnungszeit
Da jedes Tier durch sein Geschlecht, Alter, Rasse, Vorerfahrungen unterschiedlicher nicht sein könnte, kann eine pauschale Zeit nicht angegeben werden.
Aus Erfahrung kann es sein, dass sich nach dem ersten Tag nicht mehr nach Herrchen und Frauchen umgedreht wird, das tut dem Menschen im Herzen mehr weh, als dem Tier 😉.
Eingewöhnungsphase: Es ist von Tier zu Tier unterschiedlich, manche brauchen Tage, Wochen, Monate oder auch nur wenige Stunden zur Eingewöhnung. Dein Hund darf sich in seinem Tempo in der neuen Gruppe einfinden.